Brigitte Oessling
Programmhinweis:
"Männer sind anders, Frauen aber auch..."
- unter diesem Titel präsentieren Brigitte Oessling und Uwe Melchert freche, scharfsinnige, liebevolle
Betrachtungen großer Autoren zum Thema Liebe und Eifersucht. Allen voran von Kurt Tucholsky, aber auch Mascha Kaleko und Erich Mühsam kommen zu Wort. Es werden Chansons von Emmerich Kalman, Theo Mackeben, John Kandler und Richard Fall gesungen. Eröffnet wird das Programm mit einem humorvollen Ehestreit aus der Komödie "Barfuß im Park" zwischen den beiden Protagonisten Paul und Cory. Unser Mann am Klavier ist Thomas Frerichs.
Samstag, 18.05.2024 / 20.00 Uhr
Sonntag 19.05.2024 / 20.00 Uhr
Theater Tiefrot, Dagobertstr.32, 50668 Köln
Kartenvorbestellung: 0221 460 09 11

Brigitte Oessling steht seit 1989 als Schauspielerin auf Kölner Bühnen (Theater Der Keller, Freie Kammerspiele Köln, Arkadas Theater, Horizont Theater, Hinterhof Salon u.a.), in der Vergangenheit aber auch m Landestheater Rheinland-Pfalz und im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof in München.
Daneben arbeitete sie als Fernsehmoderatorin bei West 3 und als Sprecherin für Rundfunkprogramme und Nachrichten bei WDR, Deutsche Welle und Deutschlandradio.
2015 gründete sie das Römerpark Ensemble für eigene Programme und ist hier mit diversen Schauspielkollegen*innen zu sehen.
"Kunst ist sehr schön, macht aber viel Arbeit." (Karl Valentin)
Schauspielstudium
Schauspielstudium am Theater Der Keller in Köln, ua. bei Christiane Bruhn.
Schauspielunterricht
Schauspielunterricht bei Josef Millo (u.a. Folkwand Hoschule Essen und Tel Aviv).
Tanzausbildung
Ballett- und Jazztanztraining an der Studiobühne Köln, Sandra Dieken ua.
Gesangsausbildung
Gesangsunterricht bei Irinia Wischnizkaja (Opernhaus Oldenburg).
Theaterarbeiten

Uferlos Mehr (2015)
Rolle: Fischerfrau
Regie: Carlos Garcia Piedra
Orangerie Theater Köln
Stück nach dem Märchen "Der Fischer und seine Frau" als eigene Produktion des Römerpark Ensembles.
Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See. Das sind die magischen Worte, mit denen der Fischer den Fisch ruft. Der Fisch kann sich diesem Ruf nicht entziehen, muß ihm folgen und dem Fischer zu Diensten sein. Der mittelose Fischer und seine Frau erfahren durch die Macht des Fisches einen unvergleichlichen, sozialen Aufstieg, stehen
am Ende aber vor den Trümmern ihrer Existenz.

Zwei in einer großen Stadt (2015)
Brigitte Oessling & Ralph Altenhofen
Goltstein Buchhandlung Köln
Lyrik von Erich Kästner und Mascha Kaleko mit Musik
Seit einiger Zeit werden sie häufig in einem Zug genannt: Mascha Kaleko (1907-1975) und Erich Kästner(1899-1974). Die beiden wurden vor allem durch ihre Gedicht und Texte über
Leben und Lieben im Berlin der zwanziger Jahre bekannt, heute auch als Großstadtlyrik bezeichnet. Sie trafen sich mit anderen Literaten im romanischen Cafe in Berlin-Charlottenburg.

Josef und Maria (2019)
Rolle: Maria
Regie: Jürgen Albrecht
Theater Tiefrot
Stück von Peter Turrini als eigene Produktion des Römerpark Ensembles.
Heiligabend nach Ladenschluss im Kaufhaus: Die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht. Im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst zögernd erzählen sie einander aus ihrem Leben - Komisches vermischt sich mit Tragischem, Gegenwart mit Vergangenheit, Härte mit Sentimentalität. Zwei ältere Menschen an Heiligabend: übriggeblieben, lächerlich geworden, wenn da nicht die Liebe wäre...!